Datenblatt Stand: 31.12.2020
Gebert Indikator
+ 3.887%
seit 1995
Datenblatt Stand: 31.12.2020
Gebert Indikator
+ 3.887%
seit 1995
Gebert Indikator
Der Physiker Thomas Gebert hat bereits 1992 herausgefunden, das man durch Timing den Aktienmarkt deutlich outperformen kann. Möglich ist dies durch den von Ihm entwickelten Gebert Indikator. Dieser besteht aus 4 Teil-Indikatoren:
- Saisonalität - Befinden wir uns ausserhalb der Jahreszeit vom 01.05 - 31.10.?
- Änderung der Inflationsrate - Ist die Inflationsrate niedriger als vor einem Jahr?
- Änderung des US$ gegenüber dem Euro - Steht der Dollar höher als vor einem Jahr
- Änderung des Zinssatzes - Ist der Leitzins gesenkt worden?
Wenn die Antwort ja heisst, dann gibt es einen Punkt bei nein 0 Punkte. Ist die Anzahl der Punkte 3 oder 4 wird auf steigende Kurse gesetzt. Bei zwei Punkten gilt das letzte Signal, unter 2 Punkte wird cash gehalten.
Backtest
Die Daten bzw. Informationen für den Backtest haben wir aus dem Buch "der große Gebert", dem Gebert Zertifikat und den Gebert Brief entnommen.
Weitere Informationen zur Gebert Strategie können Sie aus einigen Artikeln des Magazins "Focus Money", dem Buch "der große Gebert", sowie dem Gebert Brief entnehmen. Zudem wird der Stand des Börsenindikators auch in der Zeitschrift der Aktionär veröffentlicht.
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile
Mit dem Gebert Indikator hätten Anleger in der Vergangenheit bessere Renditen, bei deutlich geringerem Risiko gegenüber dem DAX erzielt. Besonders interessant ist, dass der Indikator vor allen großen Bärenmärkten rechtzeitig gewarnt und zum Ausstieg geraten hat. Die Strategie eignet sich besonders für Anleger die nicht viel Zeit mit der Geldanlage aufwenden möchten, den der Indikator liefert nur sehr wenige Signale. In der Regel bleiben Anleger oft über mehrere Jahre investiert. Bei einem Verkaufsignal, ist es durchaus nicht ungewöhnlich, auch mal über 1 - 3 Jahre nicht investiert zu sein.
Nachteile
Rückwirkend betrachtet, hat die Strategie aus meiner Sicht ganz hervorragende Arbeit geleistet. Seit 1970 (so lange geht unsere Rückrechnung) hatte die Strategie nur 6 Kalenderjahre mit einem Verlust beendet. Davon war der höchste Verlust im Jahr 2002 mit einem Minus von 13,4%. Die Schwierigkeit der Strategie liegt in der Umsetzung, denn es ist emotional nicht einfach, investiert zu bleiben wenn der Aktienmarkt stärker korrigiert. So war es zum Beispiel rückwirkend betrachtet richtig, während der Corona Krise investiert zu bleiben, aber es war eben nicht einfach.
Über die Strategie
Der Physiker Thomas Gebert hat bereits 1992 herausgefunden, das man durch Timing den Aktienmarkt deutlich outperformen kann. Möglich ist dies durch den von Ihm entwickelten Gebert Indikator. Dieser besteht aus 4 Teil - Indikatoren:
- Saisonalität - Befinden wir uns ausserhalb der Jahreszeit vom 01.05 - 31.10.?
- Änderung der Inflationsrate - Ist die Inflationsrate niedriger als vor einem Jahr?
- Änderung des US$ gegenüber dem Euro - Steht der Dollar höher als vor einem Jahr
- Änderung des Zinssatzes - Ist der Leitzins gesenkt worden?
Wenn die Antwort ja heisst, dann gibt es einen Punkt bei nein 0 Punkte. Ist die Anzahl der Punkte 3 oder 4 wird auf steigende Kurse gesetzt. Bei zwei Punkten gilt das letzte Signal, unter 2 Punkte wird cash gehalten.
Backtest
Die Daten bzw. Informationen für den Backtest haben wir aus dem Buch "der große Gebert", dem Gebert Zertifikat und den Gebert Brief entnommen.
Weitere Informationen zur Gebert Strategie können Sie aus einigen Artikeln des Magazins "Focus Money", dem Buch "der große Gebert", sowie dem Gebert Brief entnehmen. Zudem wird der Stand des Börsenindikators auch in der Zeitschrift der Aktionär veröffentlicht.
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile:
Mit dem Gebert Indikator hätten Anleger in der Vergangenheit bessere Renditen, bei deutlich geringerem Risiko gegenüber dem DAX erzielt. Besonders interessant ist, dass der Indikator vor allen großen Bärenmärkten rechtzeitig gewarnt und zum Ausstieg geraten hat. Die Strategie eignet sich besonders für Anleger die nicht viel Zeit mit der Geldanlage aufwenden möchten, den der Indikator liefert nur sehr wenige Signale. In der Regel bleiben Anleger oft über mehrere Jahre investiert. Bei einem Verkaufsignal, ist es durchaus nicht ungewöhnlich, auch mal über 1 - 3 Jahre nicht investiert zu sein.
Nachteile:
Rückwirkend betrachtet, hat die Strategie aus meiner Sicht ganz hervorragende Arbeit geleistet. Seit 1970 (so lange geht unsere Rückrechnung) hatte die Strategie nur 6 Kalenderjahre mit einem Verlust beendet. Davon war der höchste Verlust im Jahr 2002 mit einem Minus von 13,4%. Die Schwierigkeit der Strategie liegt in der Umsetzung, denn es ist emotional nicht einfach, investiert zu bleiben wenn der Aktienmarkt stärker korrigiert. So war es zum Beispiel rückwirkend betrachtet richtig, während der Corona Krise investiert zu bleiben, aber es war eben nicht einfach.
Benchmark: DAX
Handelt es sich hier um eine gute oder weniger gute Anlage? Das ist natürlich nur schwer zu beantworten, denn dass kann für jeden Anleger etwas anderes bedeuten. Wir möchten Ihnen aber Strategien vorstellen, mit denen Sie langfristig aktienähnliche Renditen, bei geringerem Risiko erzielen können. Daher verwenden wir als Vergleichsmaßstab immer einen Aktienindex. Ob das nun der MSCI World, der DAX oder der S&P 500 ist. Dabei geht es nicht nur darum eine bessere Rendite als der Index zu erzielen, sondern vor allem um das Verhältnis Rendite zu Risiko.
Info:
Weitere interessante Informationen und wesentlich mehr Strategien mit detailierten Kennzahlen finden Sie in unserem kostenlosen Buch "Rendite und Sicherheit"
Zahlen, Daten, Fakten
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.12.2020 | 651.235 EUR | 3.987.451 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 551% | 3.887% |
Rendite pro Jahr | 7,47% | 15,22% |
Rendite 2019 | 25,48% | 25,40% |
Rendite 2020 | 3,55% | 3,55% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 72,68% | - 38,69% |
mittl. Rückgang | 19,13% | - 4,68% |
Volatilität p.a. | 21,09% | 16,22% |
Verlustperiode | 7,31 Jahre | 2,04 Jahre |
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.12.2020 | 651.235 EUR | 3.987.451 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 551% | 3.887% |
Rendite pro Jahr | 7,47% | 15,22% |
Rendite 2019 | 25,48% | 25,40% |
Rendite 2020 | 3,55% | 3,55% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 72,68% | - 38,69% |
mittl. Rückgang | 19,13% | - 4,68% |
Volatilität p.a. | 21,09% | 16,22% |
Verlustperiode | 7,31 Jahre | 2,04 Jahre |
Jahres - Renditen der Strategie und der Benchmark
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 8,32% | 28,13% | 47,07% | 56,19% | 38,68% | 9,18% | 25,65% | -13,37% | 23,50% | 7,67% | 27,04% | 13,80% | 4,01% |
DAX | 8,20% | 27,58% | 46,34% | 17,51% | 38,72% | -7,49% | -19,65% | -43,54% | 36,47% | 7,25% | 26,77% | 21,78% | 22,13% |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | -1,06% | 23,73% | 15,99% | 2,17% | 29,01% | 25,45% | 2,65% | 9,55% | 7,10% | 10,05% | -6,07% | 25,40% | 3,55% |
DAX | -40,13% | 23,61% | 15,93% | -14,59% | 28,82% | 25,32% | 2,64% | 9,51% | 6,84% | 12,46% | -18,19% | 25,36% | 3,55% |
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 8,32% | 28,13% | 47,07% | 56,19% | 38,68% | 9,18% | 25,65% | -13,37% | 23,50% |
DAX | 8,20% | 27,58% | 46,34% | 17,51% | 38,72% | -7,49% | -19,65% | -43,54% | 36,47% |
2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 7,67% | 27,04% | 13,80% | 4,01% | -1,06% | 23,73% | 15,99% | 2,17% | 29,01% |
DAX | 7,25% | 26,77% | 21,78% | 22,13% | -40,13% | 23,61% | 15,93% | -14,59% | 28,82% |
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 25,45% | 2,65% | 9,55% | 7,10% | 10,05% | -6,07% | 25,40% | 3,55% |
DAX | 25,32% | 2,64% | 9,51% | 6,84% | 12,46% | -18,19% | 25,36% | 3,55% |
rollierende 10 - Jahres - Zeiträume
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 698.693 | 599% | 21,46% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 819.442 | 719% | 23,41% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 727.796 | 628% | 21,96% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 514.707 | 415% | 17,80% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 326.046 | 226% | 12,55% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 290.898 | 191% | 11,27% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 309.042 | 209% | 11,94% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 251.292 | 151% | 9,65% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 374.226 | 274% | 14,11% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 380.135 | 280% | 14,29% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 362.411 | 262% | 13,74% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 312.517 | 213% | 12,07% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 294.117 | 194% | 11,39% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 311.197 | 211% | 12,02% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 295.439 | 195% | 11,44% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 299.427 | 199% | 11,59% |
01.01.11 - 31.12.20 | 100.000 | 258.097 | 158% | 9,95% |
Ergebnisse DAX |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 202.272 | 102% | 7,30% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 236.988 | 137% | 9,01% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 226.214 | 126% | 8,51% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 188.790 | 89% | 6,56% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 96.186 | -4% | -0,39% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 85.709 | -14% | -1,53% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 107.408 | 7% | 0,72% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 114.171 | 14% | 1,33% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 260.495 | 160% | 10,05% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 239.212 | 139% | 9,11% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 228.930 | 129% | 8,64% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 197.761 | 98% | 7,06% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 173.499 | 73% | 5,66% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 159.762 | 60% | 4,80% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 218.308 | 118% | 8,12% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 221.399 | 121% | 8,27% |
01.01.10 - 31.12.20 | 100.000 | 197.202 | 97% | 7,03% |
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 698.693 | 599% | 21,46% |
1996 - 2005 | 100.000 | 819.442 | 719% | 23,41% |
1997 - 2006 | 100.000 | 727.796 | 628% | 21,96% |
1998 - 2007 | 100.000 | 514.707 | 415% | 17,80% |
1999 - 2008 | 100.000 | 326.046 | 226% | 12,55% |
2000 - 2009 | 100.000 | 290.898 | 191% | 11,27% |
2001 - 2010 | 100.000 | 309.042 | 209% | 11,94% |
2002 - 2011 | 100.000 | 251.292 | 151% | 9,65% |
2003 - 2012 | 100.000 | 374.226 | 274% | 14,11% |
2004 - 2013 | 100.000 | 380.135 | 280% | 14,29% |
2005 - 2014 | 100.000 | 362.411 | 262% | 13,74% |
2006 - 2015 | 100.000 | 312.517 | 213% | 12,07% |
2007 - 2016 | 100.000 | 294.117 | 194% | 11,39% |
2008 - 2017 | 100.000 | 311.197 | 211% | 12,02% |
2009 - 2018 | 100.000 | 295.439 | 195% | 11,44% |
2010 - 2019 | 100.000 | 299.427 | 199% | 11,59% |
2011 - 2020 | 100.000 | 258.097 | 158% | 9,95% |
Ergebnisse DAX |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 202.272 | 102% | 7,30% |
1996 - 2005 | 100.000 | 236.988 | 137% | 9,01% |
1997 - 2006 | 100.000 | 226.214 | 126% | 8,51% |
1998 - 2007 | 100.000 | 188.790 | 89% | 6,56% |
1999 - 2008 | 100.000 | 96.186 | -4% | -0,39% |
2000 - 2009 | 100.000 | 85.709 | -14% | -1,53% |
2001 - 2010 | 100.000 | 107.408 | 7% | 0,72% |
2002 - 2011 | 100.000 | 114.171 | 14% | 1,33% |
2003 - 2012 | 100.000 | 260.495 | 160% | 10,05% |
2004 - 2013 | 100.000 | 239.212 | 139% | 9,11% |
2005 - 2014 | 100.000 | 228.930 | 129% | 8,64% |
2006 - 2015 | 100.000 | 197.761 | 98% | 7,06% |
2007 - 2016 | 100.000 | 173.499 | 73% | 5,66% |
2008 - 2017 | 100.000 | 159.762 | 60% | 4,80% |
2009 - 2018 | 100.000 | 218.308 | 118% | 8,12% |
2010 - 2019 | 100.000 | 221.399 | 121% | 8,27% |
2011 - 2020 | 100.000 | 197.202 | 97% | 7,03% |