Datenblatt Stand: 31.12.2020
MTS Global
+ 5.570%
seit 1995
Datenblatt Stand: 31.12.2020
MTS Global
+ 5.570%
seit 1995
MTS Global
Bei dieser Multi Strategie werden völlig unterschiedliche Strategieansätze miteinander kombiniert. Die Diversifikation erfolgt über saisonale, trendfolgende, zyklische und makroökonomische Strategien. Zudem werden verschiedene Rohstoff Strategien beigemischt.
In dieser Multi Strategie kommen sowohl long, als auch short Strategien zum Einsatz. Die Umsetzung erfolgt immer durch ETFs auf DAX, MDAX und S&P 500, sowie auf ETCs auf Gold, Silber und Öl. Für einige Strategien verwenden wir 2 Fach gehebelte oder Short ETFs.
Backtest
Für unsere Berechnungen, haben wir folgende Teilstrategien verwendet:
- 16 Wochen Lev. DAX
- 16 Wochen Lev. S&P 500
- Halloween Lev. DAX mit Stopp
- Halloween Lev. S&P mit Stopp
- Trendfolge 200 DAX
- Trendfolge 200 MDAX
- Trendfolge 200 S&P
- DAX Gebert
- S&P 500 Gebert
- 16 Wochen 200 Tage Short
- DAX Saison Short
- Euro Stoxx Saison Short
- Edelmetall Saison
- Öl Saison
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile
Die MTS Strategien gehören vom Chance / Risiko Verhältnis zu den besten Strategien. Der Ansatz ist ein bischen Aufwendiger, aber er zahlt sich aus. Einer durchschnittlichen Rendite von 17,5% steht ein maximaler Verlust von gerademal 17,5% gegenüber. Und selbst wenn ein Anleger zum schlechtesten Zeitpunkt gekauft hätte, wäre er nach 1,8 Jahren wieder im Plus gewesen. Die Strategie hat jede große Krise überstanden, die Dotcom Blase 2000 - 2002, die Finanzkrise 2008, die Eurokrise 2011 und zuletzt auch die Corona Krise.
Nachteile
Die Corona Krise war auch für den MTS Index Deutschland nicht einfach zu händeln. Im Gegensatz zum DAX, der in der Spitze fast 39% verloren hat, ist die Strategie vom Hoch zum Tief um lediglich 17,5% gefallen. Historisch betrachtet, war das für die Strategie der größte vorrübergehende Verlust seit 25 Jahren.
Über die Strategie
Bei dieser Multi Strategie werden völlig unterschiedliche Strategieansätze miteinander kombiniert. Die Diversifikation erfolgt über saisonale, trendfolgende, zyklische und makroökonomische Strategien. Zudem werden verschiedene Rohstoff Strategien beigemischt.
In dieser Multi Strategie kommen sowohl long, als auch short Strategien zum Einsatz. Die Umsetzung erfolgt immer durch ETFs auf DAX, MDAX und S&P 500, sowie auf ETCs auf Gold, Silber und Öl. Für einige Strategien verwenden wir 2 Fach gehebelte oder Short ETFs.
Backtest
Für unsere Berechnungen, haben wir folgende Teilstrategien verwendet:
- 16 Wochen Lev. DAX
- 16 Wochen Lev. S&P 500
- Halloween Lev. DAX mit Stopp
- Halloween Lev. S&P mit Stopp
- Trendfolge 200 DAX
- Trendfolge 200 MDAX
- Trendfolge 200 S&P
- DAX Gebert
- S&P 500 Gebert
- 16 Wochen 200 Tage Short
- DAX Saison Short
- Euro Stoxx Saison Short
- Edelmetall Saison
- Öl Saison
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile:
Die MTS Strategien gehören vom Chance / Risiko Verhältnis zu den besten Strategien. Der Ansatz ist ein bischen Aufwendiger, aber er zahlt sich aus. Einer durchschnittlichen Rendite von 16,7% steht ein maximaler Verlust von gerademal 24,5% gegenüber. Und selbst wenn ein Anleger zum schlechtesten Zeitpunkt gekauft hätte, wäre er nach 1,2 Jahren wieder im Plus gewesen. Die Strategie hat jede große Krise überstanden, die Dotcom Blase 2000 - 2002, die Finanzkrise 2008 und die Eurokrise 2011. Von der Corona Krise konnte sich die Strategie nicht ganz so leicht erholen und wird .......
Nachteile:
Die Corona Krise war auch für den MTS Deutschland Plus nicht einfach zu händeln. Im Gegensatz zum DAX, der in der Spitze fast 39% verloren hat, ist die Strategie vom Hoch zum Tief um lediglich 17,5% gefallen. Historisch betrachtet, war das für die Strategie der größte vorrübergehende Verlust seit 25 Jahren.
Benchmark: MSCI World
Handelt es sich hier um eine gute oder weniger gute Anlage? Das ist natürlich nur schwer zu beantworten, denn dass kann für jeden Anleger etwas anderes bedeuten. Wir möchten Ihnen aber Strategien vorstellen, mit denen Sie langfristig aktienähnliche Renditen, bei geringerem Risiko erzielen können. Daher verwenden wir als Vergleichsmaßstab immer einen Aktienindex. Ob das nun der MSCI World, der DAX oder der S&P 500 ist. Dabei geht es nicht nur darum eine bessere Rendite als der Index zu erzielen, sondern vor allem um das Verhältnis Rendite zu Risiko.
Info:
Weitere interessante Informationen und Strategien mit detailierten Kennzahlen finden Sie in unserem kostenlosen Buch "Rendite und Sicherheit"
Zahlen, Daten, Fakten
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.12.2020 | 435.040 EUR | 5.670.011 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 335% | 5.570% |
Rendite pro Jahr | 5,81% | 16,79% |
Rendite 2019 | 27,60% | 12,91% |
Rendite 2020 | 4,41% | - 1,68% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 65,19% | - 24,52% |
mittl. Rückgang | - 27,60% | - 2,26% |
Volatilität p.a. | 15,07% | 10,05% |
Verlustperiode | 14,52 Jahre | 1,23 Jahre |
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.12.2020 | 435.040 EUR | 5.670.011 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 335% | 5.570% |
Rendite pro Jahr | 5,81% | 16,79% |
Rendite 2019 | 27,60% | 12,91% |
Rendite 2020 | 4,41% | - 1,68% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 65,19% | - 24,52% |
mittl. Rückgang | - 27,60% | - 2,26% |
Volatilität p.a. | 15,07% | 10,05% |
Verlustperiode | 14,52 Jahre | 1,23 Jahre |
Jahres - Renditen der Strategie und der Benchmark
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 6,33% | 20,90% | 47,49% | 55,12% | 32,31% | 2,56% | 33,24% | 8,56% | 8,32% | 10,41% | 24,53% | 14,92% | 7,93% |
MSCI World | 9,33% | 16,96% | 33,05% | 14,04% | 44,66% | -7,04% | -13,62% | -33,64% | 8,71% | 4,62% | 24,18% | 5,65% | -4,19% |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 18,87% | 26,28% | 24,42% | 12,18% | 13,74% | 19,92% | 8,09% | 22,48% | 12,37% | 9,11% | 3,24% | 12,91% | -1,68% |
MSCI World | -38,72% | 22,66% | 18,09% | -4,59% | 10,98% | 18,72% | 16,73% | 8,62% | 8,78% | 5,56% | -6,18% | 27,59% | 4,41% |
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 6,33% | 20,90% | 47,49% | 55,12% | 32,31% | 2,56% | 33,24% | 8,56% | 8,32% |
MSCI World | 9,33% | 16,96% | 33,05% | 14,04% | 44,66% | -7,04% | -13,62% | -33,64% | 8,71% |
2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 10,41% | 24,53% | 14,92% | 7,93% | 18,87% | 26,28% | 24,42% | 12,18% | 13,74% |
MSCI World | 4,62% | 24,18% | 5,65% | -4,19% | -38,72% | 22,66% | 18,09% | -4,59% | 10,98% |
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 19,92% | 8,09% | 22,48% | 12,37% | 9,11% | 3,24% | 12,91% | -1,68% |
MSCI World | 18,72% | 16,73% | 8,62% | 8,78% | 5,56% | -6,18% | 27,59% | 4,41% |
rollierende 10 - Jahres - Zeiträume
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 690.406 | 590% | 21,31% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 808.580 | 709% | 23,25% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 768.585 | 669% | 22,62% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 562.434 | 462% | 18,85% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 430.999 | 331% | 15,73% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 411.356 | 311% | 15,19% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 499.034 | 399% | 17,44% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 420.157 | 320% | 15,44% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 440.205 | 340% | 15,98% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 487.346 | 387% | 17,16% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 477.106 | 377% | 16,91% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 469.252 | 369% | 16,72% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 458.839 | 359% | 16,46% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 463.856 | 364% | 16,58% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 402.864 | 303% | 14,95% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 360.211 | 260% | 13,67% |
01.01.11 - 31.12.20 | 100.000 | 284.648 | 185% | 11,03% |
Ergebnisse MSCI World |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 170.097 | 70% | 5,46% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 193.201 | 93% | 6,81% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 174.519 | 75% | 5,73% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 125.672 | 26% | 2,31% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 67.530 | -32% | -3,85% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 57.260 | -43% | -5,42% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 72.740 | -27% | -3,13% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 80.344 | -20% | -2,16% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 134.366 | 34% | 3,00% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 146.738 | 47% | 3,91% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 163.724 | 64% | 5,05% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 143.209 | 43% | 3,66% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 147.452 | 47% | 3,96% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 162.457 | 62% | 4,97% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 248.722 | 149% | 9,54% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 258.719 | 159% | 9,97% |
01.01.10 - 31.12.20 | 100.000 | 228.748 | 129% | 8,62% |
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 690.406 | 590% | 21,31% |
1996 - 2005 | 100.000 | 808.580 | 709% | 23,25% |
1997 - 2006 | 100.000 | 768.585 | 669% | 22,62% |
1998 - 2007 | 100.000 | 562.434 | 462% | 18,85% |
1999 - 2008 | 100.000 | 430.999 | 331% | 15,73% |
2000 - 2009 | 100.000 | 411.356 | 311% | 15,19% |
2001 - 2010 | 100.000 | 499.034 | 399% | 17,44% |
2002 - 2011 | 100.000 | 420.157 | 320% | 15,44% |
2003 - 2012 | 100.000 | 440.205 | 340% | 15,98% |
2004 - 2013 | 100.000 | 487.346 | 387% | 17,16% |
2005 - 2014 | 100.000 | 477.106 | 377% | 16,91% |
2006 - 2015 | 100.000 | 469.252 | 369% | 16,72% |
2007 - 2016 | 100.000 | 458.839 | 359% | 16,46% |
2008 - 2017 | 100.000 | 463.856 | 364% | 16,58% |
2009 - 2018 | 100.000 | 402.864 | 303% | 14,95% |
2010 - 2019 | 100.000 | 360.211 | 260% | 13,67% |
2011 - 2020 | 100.000 | 278.771 | 179% | 10,80% |
Ergebnisse MSCI World |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 170.097 | 70% | 5,46% |
1996 - 2005 | 100.000 | 193.201 | 93% | 6,81% |
1997 - 2006 | 100.000 | 174.519 | 75% | 5,73% |
1998 - 2007 | 100.000 | 125.672 | 26% | 2,31% |
1999 - 2008 | 100.000 | 67.530 | -32% | -3,85% |
2000 - 2009 | 100.000 | 57.260 | -43% | -5,42% |
2001 - 2010 | 100.000 | 72.740 | -27% | -3,13% |
2002 - 2011 | 100.000 | 80.344 | -20% | -2,16% |
2003 - 2012 | 100.000 | 134.366 | 34% | 3,00% |
2004 - 2013 | 100.000 | 146.738 | 47% | 3,91% |
2005 - 2014 | 100.000 | 163.724 | 64% | 5,05% |
2006 - 2015 | 100.000 | 143.209 | 43% | 3,66% |
2007 - 2016 | 100.000 | 147.452 | 47% | 3,96% |
2008 - 2017 | 100.000 | 162.457 | 62% | 4,97% |
2009 - 2018 | 100.000 | 248.722 | 149% | 9,54% |
2010 - 2019 | 100.000 | 258.719 | 159% | 9,97% |
2011 - 2020 | 100.000 | 228.573 | 129% | 8,62% |