Datenblatt Stand: 31.12.2020
Norwegischer Staatsfonds
+ 546%
seit 1995
Datenblatt Stand: 31.12.2020
All Wetter von Ray Dalio
+ 546%
seit 1995
Norwegischer Staatsfonds
Der norwegische Staatsfonds wurde 1998 gegründet, um die Einnhamen aus dem Öl und Gasgeschäft für die zukünftigen Generationen anzulegen. Seit seiner Auflage erzielte der Fonds trotzt geringerer Schwankungen eine bessere Wertentwicklung als der DAX.
Den größten Anteil mit ca. 68% investiert der Fonds weltweit in Aktien. Insgesamt hält er mehr als 9.000 Unternehmensanteile in 73 Ländern. Für Stabilität im Depot sorgen knapp 30% Anleihen und ca. 3% Immobilien.
Backtest
Im Gegensatz zu vielen anderen Musterdepots verwenden wir für den "sicheren" Depotanteil immer deutsche Staatsanleihen. Hier wählen wir einen ETF auf den REX, der eine Mischung aus deutschen Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten enthält.
Den Aktienanteil haben wir in unserem Backtest gemäß der unten aufgeführten Aufteilung berechnet. Da Immobilienaktien eine sehr hohe Korrelation zum Aktienmarkt haben, wird unser Immobilienanteil nicht mit Immobilien Aktien (Reits), sondern mit einem offenen Immobilienfonds (Hausinvest) abgebildet.
Folgende Aufteilung haben wir für den Backtest vorgenommen:
- 30% deutsche Staatsanleihen (REX)
- 26% Aktien USA S&P 500
- 3% Aktien USA Nebenwerte (Russel 2000)
- 7% Aktien Japan (Nikkei 225)
- 5% Aktien Asien (Hang Seng)
- 22% Aktien Europa (Euro Stoxx 50TR)
- 3% Immobilien
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile
Die Strategie ist leicht umzusetzen und mit einem Aktienanteil von fast 70% sollten auch zukünftig ordentliche Renditen möglich sein. Der Anleihe und Immobilienanteil, wird das Depot in Krisenzeiten ein wenig stabilisieren.
Nachteile
Grundsätzlich ist ein hoher Aktienanteil nötig, um vernünftige Renditen zu erzielen. Der Anleiheanteil von fast 30% ist richtig und wichtig, besser wäre aber wenn man diesen Anteil felxibel zur Absicherung oder zum Nachkauf nutzten könnte. Ein Immobilienanteil von 3% bringt nichts. Der zu geringe Anteil wirkt sich weder positiv noch negativ aus. Wenn eine Beimischung, dann höher oder eben flexibel. Des weiteren fehlt aus unserer Sicht ein Rohstoff oder zumindest ein signifikanter Goldanteil zur Beimischnung.
Über die Strategie
Der norwegische Staatsfonds wurde 1998 gegründet, um die Einnhamen aus dem Öl und Gasgeschäft für die zukünftigen Generationen anzulegen. Seit seiner Auflage erzielte der Fonds trotzt geringerer Schwankungen eine bessere Wertentwicklung als der DAX.
Den größten Anteil mit ca. 68% investiert der Fonds weltweit in Aktien. Insgesamt hält er mehr als 9.000 Unternehmensanteile in 73 Ländern. Für Stabilität im Depot sorgen knapp 30% Anleihen und ca. 3% Immobilien.
Backtest
Im Gegensatz zu vielen anderen Musterdepots verwenden wir für den "sicheren" Depotanteil immer deutsche Staatsanleihen. Hier wählen wir einen ETF auf den REX, der eine Mischung aus deutschen Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten enthält.
Den Aktienanteil haben wir in unserem Backtest gemäß der unten aufgeführten Aufteilung berechnet. Da Immobilienaktien eine sehr hohe Korrelation zum Aktienmarkt haben, wird unser Immobilienanteil nicht mit Immobilien Aktien (Reits), sondern mit einem offenen Immobilienfonds (Hausinvest) abgebildet.
Folgende Aufteilung haben wir für den Backtest vorgenommen:
- 30% deutsche Staatsanleihen (REX)
- 26% Aktien USA S&P 500
- 3% Aktien USA Nebenwerte (Russel 2000)
- 7% Aktien Japan (Nikkei 225)
- 5% Aktien Asien (Hang Seng)
- 22% Aktien Europa (Euro Stoxx 50TR)
- 3% Immobilien
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile:
Die Strategie ist leicht umzusetzen und mit einem Aktienanteil von fast 70% sollten auch zukünftig ordentliche Renditen möglich sein. Der Anleihe und Immobilienanteil, wird das Depot in Krisenzeiten ein wenig stabilisieren.
Nachteile:
Grundsätzlich ist ein hoher Aktienanteil nötig, um vernünftige Renditen zu erzielen. Der Anleiheanteil von fast 30% ist richtig und wichtig, besser wäre aber wenn man diesen Anteil felxibel zur Absicherung oder zum Nachkauf nutzten könnte. Ein Immobilienanteil von 3% bringt nichts. Der zu geringe Anteil wirkt sich weder positiv noch negativ aus. Wenn eine Beimischung, dann höher oder eben flexibel. Des weiteren fehlt aus unserer Sicht ein Rohstoff oder zumindest ein signifikanter Goldanteil zur Beimischnung.
Benchmark: DAX
Handelt es sich hier um eine gute oder weniger gute Anlage? Das ist natürlich nur schwer zu beantworten, denn dass kann für jeden Anleger etwas anderes bedeuten. Wir möchten Ihnen aber Strategien vorstellen, mit denen Sie langfristig aktienähnliche Renditen, bei geringerem Risiko erzielen können. Daher verwenden wir als Vergleichsmaßstab immer einen Aktienindex. Ob das nun der MSCI World, der DAX oder der S&P 500 ist. Dabei geht es nicht nur darum eine bessere Rendite als der Index zu erzielen, sondern vor allem um das Verhältnis Rendite zu Risiko.
Info:
Weitere interessante Informationen und Strategien mit detailierten Kennzahlen finden Sie in unserem kostenlosen Buch "Rendite und Sicherheit"
Zahlen, Daten, Fakten
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.12.2020 | 651.235 EUR | 645.771 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 551% | 546% |
Rendite pro Jahr | 7,47% | 7,43% |
Rendite 2019 | 25,48% | 19,02% |
Rendite 2020 | 3,55% | 2,94% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 72,68% | - 33,01% |
mittl. Rückgang | - 19,13% | - 5,92% |
Volatilität p.a. | 21,09% | 8,93% |
Verlustperiode | 7,31 Jahre | 5,31 Jahre |
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.10.2020 | 651.235 EUR | 645.771 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 551% | 546% |
Rendite pro Jahr | 7,47% | 7,43% |
Rendite 2019 | 25,48% | 19,02% |
Rendite 2020 | 3,55% | 2,94% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 72,68% | - 33,01% |
mittl. Rückgang | - 19,13% | - 5,92% |
Volatilität p.a. | 21,09% | 8,93% |
Verlustperiode | 7,31 Jahre | 5,31 Jahre |
Jahres - Renditen der Strategie und der Benchmark
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 16,73% | 15,62% | 24,95% | 17,17% | 26,33% | 3,85% | -4,67% | -14,93% | 7,63% | 6,30% | 16,39% | 5,51% | -0,16% |
DAX | 8,20% | 27,58% | 46,34% | 17,51% | 38,72% | -7,49% | -19,65% | -43,54% | 36,47% | 7,25% | 26,77% | 21,78% | 22,13% |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | -15,85% | 14,78% | 9,38% | -0,11% | 10,60% | 13,10% | 14,51% | 6,59% | 9,03% | 5,07% | -3,16% | 19,02% | 2,94% |
DAX | -40,13% | 23,61% | 15,93% | -14,59% | 28,82% | 25,32% | 2,64% | 9,51% | 6,84% | 12,46% | -18,19% | 25,36% | 3,55% |
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 16,73% | 15,62% | 24,95% | 17,17% | 26,33% | 3,85% | -4,67% | -14,93% | 7,63% |
S&P 500 | 8,20% | 27,58% | 46,34% | 17,51% | 38,72% | -7,49% | -19,65% | -43,54% | 36,47% |
2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 6,30% | 16,39% | 5,51% | -0,16% | -15,85% | 14,78% | 9,38% | -0,11% | 10,60% |
S&P 500 | 7,25% | 26,77% | 21,78% | 22,13% | -40,13% | 23,61% | 15,93% | -14,59% | 28,82% |
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 13,10% | 14,51% | 2,94% | 9,03% | 5,07% | -3,16% | 19,02% | 2,61% |
S&P 500 | 25,32% | 2,64% | 3,55% | 6,84% | 12,46% | -18,19% | 25,36% | 3,26% |
rollierende 10 - Jahres - Zeiträume
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 240.521 | 141% | 9,17% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 239.821 | 140% | 9,14% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 218.851 | 119% | 8,15% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 174.870 | 75% | 5,75% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 125.590 | 26% | 2,30% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 114.107 | 14% | 1,33% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 120.183 | 20% | 1,86% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 125.932 | 26% | 2,33% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 163.725 | 64% | 5,05% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 172.046 | 72% | 5,58% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 185.334 | 85% | 6,36% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 169.729 | 70% | 5,43% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 175.391 | 75% | 5,78% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 184.579 | 85% | 6,32% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 212.414 | 112% | 7,82% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 220.261 | 120% | 8,22% |
01.01.11 - 31.12.20 | 100.000 | 206.628 | 107% | 7,53% |
Ergebnisse DAX |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 202.272 | 102% | 7,30% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 236.988 | 137% | 9,01% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 226.214 | 126% | 8,51% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 188.790 | 89% | 6,56% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 96.186 | -4% | -0,39% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 85.709 | -14% | -1,53% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 107.408 | 7% | 0,72% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 114.171 | 14% | 1,33% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 260.495 | 160% | 10,05% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 239.212 | 139% | 9,11% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 228.930 | 129% | 8,64% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 197.761 | 98% | 7,06% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 173.499 | 73% | 5,66% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 159.762 | 60% | 4,80% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 218.308 | 118% | 8,12% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 221.399 | 121% | 8,27% |
01.01.10 - 31.12.20 | 100.000 | 197.202 | 97% | 7,03% |
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 240.521 | 141% | 9,17% |
1996 - 2005 | 100.000 | 239.821 | 140% | 9,14% |
1997 - 2006 | 100.000 | 218.851 | 119% | 8,15% |
1998 - 2007 | 100.000 | 174.870 | 75% | 5,75% |
1999 - 2008 | 100.000 | 125.590 | 26% | 2,30% |
2000 - 2009 | 100.000 | 114.107 | 14% | 1,33% |
2001 - 2010 | 100.000 | 120.183 | 20% | 1,86% |
2002 - 2011 | 100.000 | 125.932 | 26% | 2,33% |
2003 - 2012 | 100.000 | 163.725 | 64% | 5,05% |
2004 - 2013 | 100.000 | 172.046 | 72% | 5,58% |
2005 - 2014 | 100.000 | 185.334 | 85% | 6,36% |
2006 - 2015 | 100.000 | 169.729 | 70% | 5,43% |
2007 - 2016 | 100.000 | 175.391 | 75% | 5,78% |
2008 - 2017 | 100.000 | 184.579 | 85% | 6,32% |
2009 - 2018 | 100.000 | 212.414 | 112% | 7,82% |
2010 - 2019 | 100.000 | 220.261 | 120% | 8,22% |
2011 - 2020 | 100.000 | 206.628 | 107% | 7,53% |
Ergebnisse DAX |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 202.272 | 102% | 7,30% |
1996 - 2005 | 100.000 | 236.988 | 137% | 9,01% |
1997 - 2006 | 100.000 | 226.214 | 126% | 8,51% |
1998 - 2007 | 100.000 | 188.790 | 89% | 6,56% |
1999 - 2008 | 100.000 | 96.186 | -4% | -0,39% |
2000 - 2009 | 100.000 | 85.709 | -14% | -1,53% |
2001 - 2010 | 100.000 | 107.408 | 7% | 0,72% |
2002 - 2011 | 100.000 | 114.171 | 14% | 1,33% |
2003 - 2012 | 100.000 | 260.495 | 160% | 10,05% |
2004 - 2013 | 100.000 | 239.212 | 139% | 9,11% |
2005 - 2014 | 100.000 | 228.930 | 129% | 8,64% |
2006 - 2015 | 100.000 | 197.761 | 98% | 7,06% |
2007 - 2016 | 100.000 | 173.499 | 73% | 5,66% |
2008 - 2017 | 100.000 | 159.762 | 60% | 4,80% |
2009 - 2018 | 100.000 | 218.308 | 118% | 8,12% |
2010 - 2019 | 100.000 | 221.399 | 121% | 8,27% |
2011 - 2020 | 100.000 | 197.202 | 97% | 7,03% |