Datenblatt Stand: 31.12.2020
Pantoffel 25 Deutschland
+ 489%
seit 1995
Datenblatt Stand: 31.12.2020
Pantoffel 25 Deutschland
+ 489%
seit 1995
Pantoffel 25 Deutschland
Im Jahr 2013 stellte die Stiftung Warentest erstmals die Pantoffel-Portfolios in ihrer Zeitschrift „FinanzTest“ vor. Seitdem wird in unregelmäßigen Abständen über diese Anlagestrategie mit hohem Bequemlichkeitsfaktor berichtet.
Die Pantoffel-Portfolios bestehen aus einem Renditebaustein (Aktien) und einem Sicherheitsbaustein (Zinsanlagen), die sich je nach Risikobereitschaft unterschiedlich mischen lassen. In ihrer einfachsten Form sind sie mit jeweils einem ETF auf Aktien und einem ETF auf Staatsanleihen umsetzbar.
Nach der Gewichtung des Renditebausteins werden drei Risikostufen beschrieben. Beim Pantoffel-Portfolio 25 beträgt der Aktienanteil 25% und die Zinsanlagen werden mit 75% gewichtet. Beim Pantoffel-Portfolio 50 sind beide Bausteine gleich gewichtet und beim Pantoffel-Portfolio 75 werden die Aktien mit 75% übergewichtet.
Backtest
In unserem Backtest haben wir den Anleiheanteil mit deutschen Staatsanleihen und den Aktienanteil mit dem DAX abgebildet. Am Ende eines jeden Jahres findet ein Re-Balancing statt, das bedeutet, das die jeweilige Anlageklasse wieder Ihre ursprüngliche Gewichtung zurück erhält.
Folgende Aufteilung haben wir für den Backtest vorgenommen:
- 75% deutsche Staatsanleihen (REX)
- 25% Aktien Deutschland (DAX)
In unserm kostenlosen Buch finden Sie weitere Pantoffel Strategien auf andere Märkte.
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile
Die Strategie ist leicht und kostengünstig umzusetzen.
Nachteile
In Zeiten von höheren Zinssätzen konnte man mit diesen "alten" Strategien durchaus gute Renditen bei hoher Sicherheit erzielen. In einem breiter aufgestelltem Depot sollten aber wesentlich bessere Erträge bei gleichem oder geringeren Risiko möglich sein.
Über die Strategie
Im Jahr 2013 stellte die Stiftung Warentest erstmals die Pantoffel-Portfolios in ihrer Zeitschrift „FinanzTest“ vor. Seitdem wird in unregelmäßigen Abständen über diese Anlagestrategie mit hohem Bequemlichkeitsfaktor berichtet.
Die Pantoffel-Portfolios bestehen aus einem Renditebaustein (Aktien) und einem Sicherheitsbaustein (Zinsanlagen), die sich je nach Risikobereitschaft unterschiedlich mischen lassen. In ihrer einfachsten Form sind sie mit jeweils einem ETF auf Aktien und einem ETF auf Staatsanleihen umsetzbar.
Nach der Gewichtung des Renditebausteins werden drei Risikostufen beschrieben. Beim Pantoffel-Portfolio defensiv beträgt der Aktienanteil 25% und die Zinsanlagen werden mit 75% gewichtet. Beim Pantoffel-Portfolio ausgewogen sind beide Bausteine gleich gewichtet und beim Pantoffel-Portfolio offensiv werden die Aktien mit 75% übergewichtet.
Backtest
In unserem Backtest haben wir den Anleiheanteil mit deutschen Staatsanleihen und den Aktienanteil mit dem DAX abgebildet. Am Ende eines jeden Jahres findet ein Re-Balancing statt, das bedeutet, das die jeweilige Anlageklasse wieder Ihre ursprüngliche Gewichtung zurück erhält.
Folgende Aufteilung haben wir für den Backtest vorgenommen:
- 75% deutsche Staatsanleihen (REX)
- 25% Aktien Deutschland (DAX)
In unserm kostenlosen Buch finden Sie weitere Pantoffel Strategien auf andere Märkte.
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile:
Die Strategie ist leicht und kostengünstig umzusetzen.
Nachteile:
In Zeiten von höheren Zinssätzen konnte man mit diesen "alten" Strategien durchaus gute Renditen bei hoher Sicherheit erzielen. In einem breiter aufgestelltem Depot sollten aber wesentlich bessere Erträge bei gleichem oder geringeren Risiko möglich sein.
Benchmark: DAX
Handelt es sich hier um eine gute oder weniger gute Anlage? Das ist natürlich nur schwer zu beantworten, denn dass kann für jeden Anleger etwas anderes bedeuten. Wir möchten Ihnen aber Strategien vorstellen, mit denen Sie langfristig aktienähnliche Renditen, bei geringerem Risiko erzielen können. Daher verwenden wir als Vergleichsmaßstab immer einen Aktienindex. Ob das nun der MSCI World, der DAX oder der S&P 500 ist. Dabei geht es nicht nur darum eine bessere Rendite als der Index zu erzielen, sondern vor allem um das Verhältnis Rendite zu Risiko.
Info:
Weitere interessante Informationen und Strategien mit detailierten Kennzahlen finden Sie in unserem kostenlosen Buch "Rendite und Sicherheit"
Zahlen, Daten, Fakten
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.10.2020 | 651.235 EUR | 589.193 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 551% | 489% |
Rendite pro Jahr | 7,47% | 7,05% |
Rendite 2019 | 25,48% | 8,89% |
Rendite 2020 | 3,55% | 3,47% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 72,68% | - 10,08% |
mittl. Rückgang | - 19,13% | - 1,68% |
Volatilität p.a. | 21,09% | 5,42% |
Verlustperiode | 7,31 Jahre | 1,58 Jahre |
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.10.2020 | 651.235 EUR | 589.193 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 551% | 489% |
Rendite pro Jahr | 7,47% | 7,05% |
Rendite 2019 | 25,48% | 8,89% |
Rendite 2020 | 3,55% | 3,47% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 72,68% | - 10,08% |
mittl. Rückgang | - 19,13% | - 1,68% |
Volatilität p.a. | 21,09% | 5,42% |
Verlustperiode | 7,31 Jahre | 1,58 Jahre |
Jahres - Renditen der Strategie und der Benchmark
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 16,89% | 11,97% | 19,47% | 16,82% | 2,50% | 7,02% | -1,05% | -2,42% | 11,35% | 9,39% | 11,05% | 5,02% | 5,53% |
DAX | 8,20% | 27,58% | 46,34% | 17,51% | 38,72% | -7,49% | -19,65% | -43,54% | 36,47% | 7,25% | 26,77% | 21,78% | 22,13% |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 0,82% | 8,37% | 7,96% | 4,69% | 11,81% | 5,88% | 11,58% | 3,55% | 5,81% | 2,86% | -1,93% | 8,89% | 3,47% |
DAX | -40,13% | 23,61% | 15,93% | -14,59% | 28,82% | 25,32% | 2,64% | 9,51% | 6,84% | 12,46% | -18,19% | 25,36% | 3,55% |
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 16,89% | 11,97% | 19,47% | 16,82% | 2,50% | 7,02% | -1,05% | -2,42% | 11,35% |
DAX | 8,20% | 27,58% | 46,34% | 17,51% | 38,72% | -7,49% | -19,65% | -43,54% | 36,47% |
2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 9,39% | 11,05% | 5,02% | 5,53% | 0,82% | 8,37% | 7,96% | 4,69% | 11,81% |
DAX | 7,25% | 26,77% | 21,78% | 22,13% | -40,13% | 23,61% | 15,93% | -14,59% | 28,82% |
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 5,88% | 11,58% | 3,55% | 5,81% | 2,86% | -1,93% | 8,89% | 3,47% |
DAX | 25,32% | 2,64% | 9,51% | 6,84% | 12,46% | -18,19% | 25,36% | 3,55% |
rollierende 10 - Jahres - Zeiträume
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 235.661 | 136% | 8,95% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 223.887 | 124% | 8,39% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 209.991 | 110% | 7,70% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 185.488 | 85% | 6,37% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 160.083 | 60% | 4,82% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 169.251 | 69% | 5,40% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 170.738 | 71% | 5,50% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 180.642 | 81% | 6,09% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 206.985 | 107% | 7,55% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 196.817 | 97% | 7,01% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 200.757 | 101% | 7,22% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 187.199 | 87% | 6,47% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 188.607 | 89% | 6,55% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 183.835 | 84% | 6,28% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 178.821 | 79% | 5,98% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 179.679 | 80% | 6,04% |
01.01.11 - 31.12.20 | 100.000 |
Ergebnisse DAX |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 202.272 | 102% | 7,30% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 236.988 | 137% | 9,01% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 226.214 | 126% | 8,51% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 188.790 | 89% | 6,56% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 96.186 | -4% | -0,39% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 85.709 | -14% | -1,53% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 107.408 | 7% | 0,72% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 114.171 | 14% | 1,33% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 260.495 | 160% | 10,05% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 239.212 | 139% | 9,11% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 228.930 | 129% | 8,64% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 197.761 | 98% | 7,06% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 173.499 | 73% | 5,66% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 159.762 | 60% | 4,80% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 218.308 | 118% | 8,12% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 221.399 | 121% | 8,27% |
01.01.10 - 31.12.20 | 100.000 | 197.202 | 97% | 7,03% |
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 235.661 | 136% | 8,95% |
1996 - 2005 | 100.000 | 223.887 | 124% | 8,39% |
1997 - 2006 | 100.000 | 209.991 | 110% | 7,70% |
1998 - 2007 | 100.000 | 185.488 | 85% | 6,37% |
1999 - 2008 | 100.000 | 160.083 | 60% | 4,82% |
2000 - 2009 | 100.000 | 169.251 | 69% | 5,40% |
2001 - 2010 | 100.000 | 170.738 | 71% | 5,50% |
2002 - 2011 | 100.000 | 180.642 | 81% | 6,09% |
2003 - 2012 | 100.000 | 206.985 | 107% | 7,55% |
2004 - 2013 | 100.000 | 196.817 | 97% | 7,01% |
2005 - 2014 | 100.000 | 200.757 | 101% | 7,22% |
2006 - 2015 | 100.000 | 187.199 | 87% | 6,47% |
2007 - 2016 | 100.000 | 188.607 | 89% | 6,55% |
2008 - 2017 | 100.000 | 183.835 | 84% | 6,28% |
2009 - 2018 | 100.000 | 178.821 | 79% | 5,98% |
2010 - 2019 | 100.000 | 179.679 | 80% | 6,04% |
2011 - 2020 | 100.000 |
Ergebnisse DAX |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 202.272 | 102% | 7,30% |
1996 - 2005 | 100.000 | 236.988 | 137% | 9,01% |
1997 - 2006 | 100.000 | 226.214 | 126% | 8,51% |
1998 - 2007 | 100.000 | 188.790 | 89% | 6,56% |
1999 - 2008 | 100.000 | 96.186 | -4% | -0,39% |
2000 - 2009 | 100.000 | 85.709 | -14% | -1,53% |
2001 - 2010 | 100.000 | 107.408 | 7% | 0,72% |
2002 - 2011 | 100.000 | 114.171 | 14% | 1,33% |
2003 - 2012 | 100.000 | 260.495 | 160% | 10,05% |
2004 - 2013 | 100.000 | 239.212 | 139% | 9,11% |
2005 - 2014 | 100.000 | 228.930 | 129% | 8,64% |
2006 - 2015 | 100.000 | 197.761 | 98% | 7,06% |
2007 - 2016 | 100.000 | 173.499 | 73% | 5,66% |
2008 - 2017 | 100.000 | 159.762 | 60% | 4,80% |
2009 - 2018 | 100.000 | 218.308 | 118% | 8,12% |
2010 - 2019 | 100.000 | 221.399 | 121% | 8,27% |
2011 - 2020 | 100.000 | 197.202 | 97% | 7,03% |