Datenblatt Stand: 31.12.2020
Sell in Summer
+ 1.748%
seit 1995
Datenblatt Stand: 31.12.2020
Sell in Summer
+ 1.748%
seit 1995
Sell in Summer
Die wohl populärste Saisonstrategie ist der Börsenspruch: "sell in May and go away". Bei allen saisonalitäten wird untersucht, ob bestimmte wiederkehrende Zeiträume zu einem verbesserten Anlageerfolg führen. Dass diese saisonallitäten häufig tatsächlich bessere Ergebnisse liefern, hat in der Regel fundamentale Hintergründe. Wir fahren im Sommer in den Urlaub und kümmern uns weniger um die Börse. Wir kaufen Heizöl im Winter, die Benzinpreise steigen vor den Ferien. Es gibt Branchen die im Weihnachtsgeschäft ihren Hauptumstaz machen, andere sind von Rohstoffen, dem Wetter und ähnlichen abhängig. Und so hat alles seine Zyklen und Saisonalitäten. Natürlich funktionieren diese Saisonalitäten nicht immer, aber wir haben in der Regel einen statistischen Vorteil und können diesen zusammen mit anderen Indikatoren nutzten.
Backtest
Anfang Oktober haben wir ein DAX-ETF gekauft und diesen bis zum Ende April gehalten. Die restlichen 5 Monate wird in den Geldmarkt investiert.
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile
Diese vermutlich einfachste Strategie der Welt hat seit 1995 nicht nur den DAX, sondern auch den besten Fondsmanager für deutsche Aktien outperformt und das bei deutlich geringerem Risiko. Diese saisonalen Effekte wurden in umfangreichen Studien untersucht und es konnte in nahezu allen Industriestaaten ein positiver Effekt nachgewiesen werden.
Nachteile
Wie bei fast allen regelbasierten Strategien, ist die Umsetzung in der Theorie zwar sehr einfach, aber emotional weitaus schwerer. Die Fakten sagen uns, dass die Strategie in den letzten 25 Jahren bei weniger Risiko fast 3 mal mehr Ertrag gegenüber den DAX erzielt hat. Aber von den 25 Kalenderjahren war der DAX in der hälfte der Zeit besser.
Über die Strategie
Die wohl populärste Saisonstrategie ist der Börsenspruch: "sell in May and go away". Bei allen saisonalitäten wird untersucht, ob bestimmte wiederkehrende Zeiträume zu einem verbesserten Anlageerfolg führen. Dass diese saisonallitäten häufig tatsächlich bessere Ergebnisse liefern, hat in der Regel fundamentale Hintergründe. Wir fahren im Sommer in den Urlaub und kümmern uns weniger um die Börse. Wir kaufen Heizöl im Winter, die Benzinpreise steigen vor den Ferien. Es gibt Branchen die im Weihnachtsgeschäft ihren Hauptumstaz machen, andere sind von Rohstoffen, dem Wetter und ähnlichen abhängig. Und so hat alles seine Zyklen und Saisonalitäten. Natürlich funktionieren diese Saisonalitäten nicht immer, aber wir haben in der Regel einen statistischen Vorteil und können diesen zusammen mit anderen Indikatoren nutzten.
Backtest
Anfang Oktober haben wir ein DAX-ETF gekauft und diesen bis zum Ende April gehalten. Die restlichen 5 Monate wird in den Geldmarkt investiert.
Näher Informationen zu den Ergebnissen wie Rendite und Risiko unseres Backtests können Sie weiter unten lesen.
Vorteile:
Diese vermutlich einfachste Strategie der Welt hat seit 1995 nicht nur den DAX, sondern auch den besten Fondsmanager für deutsche Aktien outperformt und das bei deutlich geringerem Risiko. Diese saisonalen Effekte wurden in umfangreichen Studien untersucht und es konnte in nahezu allen Industriestaaten ein positiver Effekt nachgewiesen werden.
Nachteile:
Wie bei fast allen regelbasierten Strategien, ist die Umsetzung in der Theorie zwar sehr einfach, aber emotional weitaus schwerer. Die Fakten sagen uns, dass die Strategie in den letzten 25 Jahren bei weniger Risiko fast 3 mal mehr Ertrag gegenüber den DAX erzielt hat. Aber von den 25 Kalenderjahren war der DAX in der hälfte der Zeit besser.
Benchmark: DAX
Handelt es sich hier um eine gute oder weniger gute Anlage? Das ist natürlich nur schwer zu beantworten, denn dass kann für jeden Anleger etwas anderes bedeuten. Wir möchten Ihnen aber Strategien vorstellen, mit denen Sie langfristig aktienähnliche Renditen, bei geringerem Risiko erzielen können. Daher verwenden wir als Vergleichsmaßstab immer einen Aktienindex. Ob das nun der MSCI World, der DAX oder der S&P 500 ist. Dabei geht es nicht nur darum eine bessere Rendite als der Index zu erzielen, sondern vor allem um das Verhältnis Rendite zu Risiko.
Info:
Weitere interessante Informationen und Strategien mit detailierten Kennzahlen finden Sie in unserem kostenlosen Buch "Rendite und Sicherheit"
Zahlen, Daten, Fakten
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.12.2020 | 651.235 EUR | 1.848.491 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 551% | 1.748% |
Rendite pro Jahr | 7,47% | 11,86% |
Rendite 2019 | 25,48% | 25,19% |
Rendite 2020 | -14,74% | 3,55% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 72,68% | - 43,99% |
mittl. Rückgang | - 19,13% | - 6,91% |
Volatilität p.a. | 21,09% | 15,90% |
Verlustperiode | 7,31 Jahre | 3,83 Jahre |
Kapital | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Start: 01.01.1995 | 100.000 EUR | 100.000 EUR |
Ende: 31.12.2020 | 651.235 EUR | 1.848.491 EUR |
Rendite | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
Wertzuwachs | 551% | 1.748% |
Rendite pro Jahr | 7,47% | 11,86% |
Rendite 2019 | 25,48% | 25,19% |
Rendite 2020 | -14,74% | 3,55% |
Risikokennzahlen | Benchmark | Strategie |
---|---|---|
max. Rückgang | - 72,68% | - 43,99% |
mittl. Rückgang | - 19,13% | - 6,91% |
Volatilität p.a. | 21,09% | 15,90% |
Verlustperiode | 7,31 Jahre | 3,83 Jahre |
Jahres - Renditen der Strategie und der Benchmark
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 5,23% | 21,98% | 22,54% | 49,93% | 46,64% | 4,29% | 19,82% | 1,06% | 24,11% | 9,28% | 7,05% | 24,44% | 16,42% |
DAX | 8,20% | 27,58% | 46,34% | 17,51% | 38,72% | -7,49% | -19,65% | -43,54% | 36,47% | 7,25% | 26,77% | 21,78% | 22,13% |
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | -26,62% | 6,76% | 14,48% | 19,90% | 19,77% | 15,13% | 4,32% | 31,19% | 1,08% | 8,44% | -15,24% | 25,19% | -14,74% |
DAX | -40,13% | 23,61% | 15,93% | -14,59% | 28,82% | 25,32% | 2,64% | 9,51% | 6,84% | 12,46% | -18,19% | 25,36% | 3,55% |
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 5,23% | 21,98% | 22,54% | 49,93% | 46,64% | 4,29% | 19,82% | 1,06% | 24,11% |
DAX | 8,20% | 27,58% | 46,34% | 17,51% | 38,72% | -7,49% | -19,65% | -43,54% | 36,47% |
2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 9,28% | 7,05% | 24,44% | 16,42% | -26,62% | 6,76% | 14,48% | 19,90% | 19,77% |
DAX | 7,25% | 26,77% | 21,78% | 22,13% | -40,13% | 23,61% | 15,93% | -14,59% | 28,82% |
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strategie | 15,13% | 4,32% | 31,19% | 1,08% | 8,44% | -15,24% | 25,19% | -14,74% |
DAX | 25,32% | 2,64% | 9,51% | 6,84% | 12,46% | -18,19% | 25,36% | 3,55% |
rollierende 10 - Jahres - Zeiträume
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 592.306 | 492% | 19,47% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 602.550 | 503% | 19,67% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 614.702 | 515% | 19,91% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 584.002 | 484% | 19,30% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 285.827 | 186% | 11,07% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 208.094 | 108% | 7,60% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 228.426 | 128% | 8,61% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 228.579 | 129% | 8,62% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 270.897 | 171% | 10,48% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 251.297 | 151% | 9,65% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 239.891 | 140% | 9,14% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 293.987 | 194% | 11,39% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 238.799 | 139% | 9,09% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 222.431 | 122% | 8,32% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 256.926 | 157% | 9,90% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 301.279 | 201% | 11,66% |
01.01.11 - 31.12.20 | 100.000 | 222.933 | 123% | 8,35% |
Ergebnisse DAX |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
01.01.95 - 31.12.04 | 100.000 | 202.272 | 102% | 7,30% |
01.01.96 - 31.12.05 | 100.000 | 236.988 | 137% | 9,01% |
01.01.97 - 31.12.06 | 100.000 | 226.214 | 126% | 8,51% |
01.01.98 - 31.12.07 | 100.000 | 188.790 | 89% | 6,56% |
01.01.99 - 31.12.08 | 100.000 | 96.186 | -4% | -0,39% |
01.01.00 - 31.12.09 | 100.000 | 85.709 | -14% | -1,53% |
01.01.01 - 31.12.10 | 100.000 | 107.408 | 7% | 0,72% |
01.01.02 - 31.12.11 | 100.000 | 114.171 | 14% | 1,33% |
01.01.03 - 31.12.12 | 100.000 | 260.495 | 160% | 10,05% |
01.01.04 - 31.12.13 | 100.000 | 239.212 | 139% | 9,11% |
01.01.05 - 31.12.14 | 100.000 | 228.930 | 129% | 8,64% |
01.01.06 - 31.12.15 | 100.000 | 197.761 | 98% | 7,06% |
01.01.07 - 31.12.16 | 100.000 | 173.499 | 73% | 5,66% |
01.01.08 - 31.12.17 | 100.000 | 159.762 | 60% | 4,80% |
01.01.09 - 31.12.18 | 100.000 | 218.308 | 118% | 8,12% |
01.01.10 - 31.12.19 | 100.000 | 221.399 | 121% | 8,27% |
01.01.10 - 31.12.20 | 100.000 | 197.202 | 97% | 7,03% |
Ergebnisse Strategie |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 592.306 | 492% | 19,47% |
1996 - 2005 | 100.000 | 602.550 | 503% | 19,67% |
1997 - 2006 | 100.000 | 614.702 | 515% | 19,91% |
1998 - 2007 | 100.000 | 584.002 | 484% | 19,30% |
1999 - 2008 | 100.000 | 285.827 | 186% | 11,07% |
2000 - 2009 | 100.000 | 208.094 | 108% | 7,60% |
2001 - 2010 | 100.000 | 228.426 | 128% | 8,61% |
2002 - 2011 | 100.000 | 228.579 | 129% | 8,62% |
2003 - 2012 | 100.000 | 270.897 | 171% | 10,48% |
2004 - 2013 | 100.000 | 251.297 | 151% | 9,65% |
2005 - 2014 | 100.000 | 239.891 | 140% | 9,14% |
2006 - 2015 | 100.000 | 293.987 | 194% | 11,39% |
2007 - 2016 | 100.000 | 238.799 | 139% | 9,09% |
2008 - 2017 | 100.000 | 222.431 | 122% | 8,32% |
2009 - 2018 | 100.000 | 256.926 | 157% | 9,90% |
2010 - 2019 | 100.000 | 301.279 | 201% | 11,66% |
2011 - 2020 | 100.000 | 222.933 | 123% | 8,35% |
Ergebnisse DAX |
---|
Zeitraum | Startkapital | Endkapital | Zuwachs | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1995 - 2004 | 100.000 | 202.272 | 102% | 7,30% |
1996 - 2005 | 100.000 | 236.988 | 137% | 9,01% |
1997 - 2006 | 100.000 | 226.214 | 126% | 8,51% |
1998 - 2007 | 100.000 | 188.790 | 89% | 6,56% |
1999 - 2008 | 100.000 | 96.186 | -4% | -0,39% |
2000 - 2009 | 100.000 | 85.709 | -14% | -1,53% |
2001 - 2010 | 100.000 | 107.408 | 7% | 0,72% |
2002 - 2011 | 100.000 | 114.171 | 14% | 1,33% |
2003 - 2012 | 100.000 | 260.495 | 160% | 10,05% |
2004 - 2013 | 100.000 | 239.212 | 139% | 9,11% |
2005 - 2014 | 100.000 | 228.930 | 129% | 8,64% |
2006 - 2015 | 100.000 | 197.761 | 98% | 7,06% |
2007 - 2016 | 100.000 | 173.499 | 73% | 5,66% |
2008 - 2017 | 100.000 | 159.762 | 60% | 4,80% |
2009 - 2018 | 100.000 | 218.308 | 118% | 8,12% |
2010 - 2019 | 100.000 | 221.399 | 121% | 8,27% |
2011 - 2020 | 100.000 | 197.202 | 97% | 7,03% |