Datenblatt Stand: 31.01.2019
Pantoffel 25 Rebalancing USA
+ 497%
seit 1995
Strategie Rating
Chance €€
Risiko RR
Bequemlichkeit BBBBB
Basisdaten
Anlagehorizont 5 Jahre
Strategieansatz Pantoffel 25 Rebalancing
Handelsrichtung long
Region USA
Anlageklassen Aktien
Umsetzungswertpapiere ETF
Mindestkapital 1.000 EUR
max. Positionsanzahl 2
Transaktionen 50 (2,1 p.a.)
Benchmark S&P 500 TR
Kapital Benchmark Strategie
Beschreibung
Start: 01.01.1995 100.000 EUR 100.000 EUR
Ende: 31.01.2019 977.976 EUR 596.629 EUR
Rendite
Wertzuwachs 877,98% 496,63%
Rendite p.a. (geo.) 9,92% 7,69%
Rendite 2018 0,16% 2,35%
Rendite 2019 YTD 5,67% 1,42%
Risikokennzahlen
maximaler Rückgang - 63,72% - 9,45%
mittlerer Rückgang - 20,93% - 1,42%
Volatilität p.a. 15,97% 5,18%
Längste Verlustperiode 13,34 J. 1,55 J
Diese Pantoffel-Strategie nach der Finanztest-Methode investiert mit Hilfe von nur zwei ETFs in amerikanische Aktien und in deutsche Staatsanleihen. Aufgrund des geringen Aktienanteils richtet sich diese Strategie an risikoscheue Anleger, die nur sehr selten etwas tun möchten.
Der Aktienanteil von 25% wird dabei in einen S&P 500-ETF und der Anleihen-Anteil von 75% in einen ETF auf den Bund-Future, der die Entwicklung von deutschen Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit nachbildet, investiert.
Es findet ein periodisches Rebalancing statt, sodass die ursprüngliche Gewichtung von 25:75 bei größeren Abweichungen immer wiederhergestellt wird.
Der Aktienanteil von 25% wird dabei in einen S&P 500-ETF und der Anleihen-Anteil von 75% in einen ETF auf den Bund-Future, der die Entwicklung von deutschen Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit nachbildet, investiert.
Es findet ein periodisches Rebalancing statt, sodass die ursprüngliche Gewichtung von 25:75 bei größeren Abweichungen immer wiederhergestellt wird.
