Datenblatt Stand: 31.08.2019
Saison Strategie DAX
+ 1.925%
seit 1995
Strategie Rating
Chance €€€€
Risiko RRRRR
Bequemlichkeit BBBBB
Basisdaten
Anlagehorizont 10 Jahre
Strategieansatz Saisonalität
Handelsrichtung long
Region Deutschland
Anlageklassen Aktien und Geldmarkt
Umsetzungswertpapiere ETF
Mindestkapital 1.000 EUR
max. Positionsanzahl 1
Transaktionen 24
Benchmark DAX P
Outperformance 1.459% (5,68% p.a.)
Kapital Benchmark Strategie
Beschreibung
Start: 01.01.1995 100.000 EUR 100.000 EUR
Ende: 31.08.2019 566.761 EUR 2.025.482 EUR
Rendite
Wertzuwachs 466,76% 1.925,48%
Rendite p.a. (geo.) 7,28% 12,96%
Rendite 2018 - 18,26% - 15,24%
Rendite 2019YTD 13,07% 16,96%
Risikokennzahlen
maximaler Rückgang - 72,68% - 43,99%
mittlerer Rückgang - 19,86% - 6,30%
Volatilität p.a. 20,88% 15,36%
Längste Verlustperiode 7,31 J. 3,83 J
Anfang Oktober wird ein DAX-ETF gekauft und dieser bis Ende April gehalten. Die restlichen 5 Monate wird in den Geldmarkt investiert.
Bei dieser Strategie handelt es sich um "eine" Auslegung der Börsenweisheit: "Sell in may and go away, but dont remember to come back in September". Eine weitere Umsetzung ist auch unter dem Begriff Halloween-Effekt in der Literatur zu finden. Beim Halloween-Effekt wird erst Anfang November wieder in den Aktienmarkt eingestiegen.
